Krakatau

Krakatau
Krạ|ka|tau; -s:
vulkanische Insel zwischen Sumatra u. Java.

* * *

Krạkatau,
 
Rạkata, vulkanische Insel in der Sundastraße, Indonesien, zwischen Sumatra und Java, 15 km2, bis 813 m über dem Meeresspiegel, aufgebaut aus basaltischen und andesitischen Laven und Tuffen; bildet mit den Inseln Sertung und Rakata Kecil die Krakatau-Inseln, die die Reste eines einheitlichen, ehemalig 2 000 m hohen Stratovulkans darstellen, und zwar randliche Teile der nach dessen Einsturz entstandenen Caldera. Der auf diesem Calderarand aufgebaute, 800 bis 900 m hohe basaltische Krakatau-Vulkan wurde später mit zwei weiteren, im Innern der Caldera entstandenen Vulkanen (Danau und Perbuatan) zu einer Insel von 33 km2 verbunden (letzter Ausbruch von 1680 bekannt). Diese wurde bis auf den heutigen Rest am 26./27. 8. 1883 (vulkanische Tätigkeit ab 20. 5.) in einer gewaltigen Explosion herausgesprengt; die ausgestoßene Materialmenge wird auf 18 km3 geschätzt. Die Asche fiel auf eine Fläche von über 800 000 km2, sie stieg bis in 50-80 km Höhe auf, verteilte sich hier über die ganze Erde und verursachte in der Atmosphäre Dämmerungserscheinungen, die noch drei Jahre später wahrnehmbar waren. Der anschließende Einsturz der bei dieser Eruption entstandenen Caldera rief eine bis über 20 m hohe Flutwelle hervor, die die Küsten Westjavas und Südostsumatras verwüstete und 36 000 Menschenleben kostete. Eine neue vulkanische Tätigkeit begann ab Ende 1927. Im Kern der Caldera wuchs im Januar 1928 ein neuer kleiner Inselvulkan, der Anak Krakatau, über den Meeresspiegel empor.
 
 
T. Simkin u. R. S. Fiske: K. 1883 (Washington, D. C., 1984).

* * *

Krạ|ka|tau; -s: vulkanische Insel zwischen Sumatra u. Java.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krakatau — (19. Jahrhundert) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Krakatau — er en vulkanø beliggende i strædet mellem Sumatra og Java. Krakatau gik den 27. august 1883 i et voldsomt udbrud. Store dele af øen blev sprængt væk, og en 30 meter høj bølge brød ind over de omkringliggende øer, hvor 36.380 mennesker omkom. I… …   Danske encyklopædi

  • Krakatau — (Krakatoa), Insel in der Sundastraße mitten zwischen Java und Sumatra, jetzt nur 5,5 km lang, 2 km breit und 15,8 qkm groß, maß aber vor 1883 in der Länge 9, in der Breite 5 km und hatte ein Areal von 33,5 qkm. Die Insel hatte ihre höchste… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krakatau — (Krakatoa, Krakatowa), kleine vulkanische Insel in der Sundastraße [Karte: Asien I, 8]; 26. bis 27. Aug. 1883 Eruption, wodurch ein Teil Insel versank; jetzt 11 qkm, bis 816 m hoch. – Vgl. Verbeek (holländ., 1884) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krakatau — [krä΄kätō′əkrä΄kä tou′] small island & volcano of Indonesia, between Java & Sumatra: 2,667 ft (813 m): also Krakatoa [krä΄kätō′ə] …   English World dictionary

  • Krakatau — Krakatoa Krakatoa Krakatau (id) L Anak Krakatau le 7 février 2008 …   Wikipédia en Français

  • Krakatau — Krakatoa ou Krakatau île volcanique entre Java et Sumatra; éruption du volcan Perbuatan en août 1883 (40 000 victimes) …   Encyclopédie Universelle

  • Krakatau (band) — Krakatau is a gamelan influenced jazz band from Bandung, West Java, Indonesia. The group was formed in 1985 and is unique in that their instruments are all specially tuned to slendro , a pentatonic scale used in Indonesian traditional music. They …   Wikipedia

  • Krakatau Steel — ist ein indonesischer Staatsbetrieb im Metallurgiesektor. Das 1970 gegründete Unternehmen betreibt in der Stadt Cilegon im Kabupaten (Verwaltungsbezirk) von Serang in der Provinz Banten im Westen der Insel Java drei im Jahr 1977 eröffnete Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Krakatau Steel — PT Krakatau Steel est une entreprise d État indonésienne dans le secteur de l aciérie. Ses usines sont situées dans la zone industrielle de la ville de Cilegon, kabupaten de Serang, province de Banten, dans l ouest de l île de Java. Histoire… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”